Wie geht es weiter nach der Lagebewertung vom 15. April?

Bereits gestern haben wir nachfolgende Erklärung über unseren Mitgliederverteiler an die Vereine gesendet.
Aktuell überschlagen sich wieder die Ereignisse, und durch die Klärung diverser noch offener Fragen gibt es nahezu stündlich neue Informationen. Eigentlich ja nichts Neues mehr in Corona-Zeiten.

An dieser Stelle aber zunächst unsere Rundmail an unsere Mitgliedsvereinfür alle zur Kenntnis:

Liebe Mitgliedsvereine, liebe Vereinsvorstände und liebe Sportler,

mit Spannung haben wir alle die gestrige Konferenz und Lagebeurteilung der Ministerpräsidenten und der Bundesregierung erwartet, in der Hoffnung klare Eckdaten und somit weitere Handlungsmöglichkeiten für unseren Sport zu bekommen. Das ist leider in der erhofften Form nicht passiert.

Erst am 30. April soll darüber entschieden werden, ob Fußball ohne Publikum – also Geisterspiele – wieder erlaubt wird, das weitere Aussetzen von Großveranstaltungen bis zum 30. August ist beschlossene Sache.

Dazwischen gibt es noch immer unzählige offene Fragen!

Das nach den gestern veröffentlichten Aussagen am schlimmsten anzunehmende Szenario wäre, dass wir vor August keine Möglichkeit haben, auf öffentliche Sportplätze zugreifen zu können.
Hinzu kommt, dass viele unserer Mitgliedsvereine sich die Sportanlage zum Beispiel mit Fußballern teilen, und meist auch dadurch in der Nutzungsmöglichkeit eingeschränkt sind.
Alles eine Situation, die uns nicht besonders hoffnungsvoll stimmt, in diesem Jahr noch einen geordneten Ligaspielbetrieb durchführen zu können. Wir müssen es leider klar sagen wie es ist.

Eure berechtigte Frage – wie geht es nun weiter mit unserer Saison 2020.
Leider haben wir zum heutigen Tag noch keine verbindliche Antwort darauf, denn wir können diese Entscheidung nicht alleine im Präsidium des AFCVN treffen.
Zum einen wird diese Entscheidung durch den Spielverbund Nord gemeinsam getroffen, bei dem die Hoheit in der aktuellen Amtsperiode beim Landesverband Hamburg liegt.
Zum anderen müssen wir die Entscheidungen des AFVD berücksichtigen. Hier spielt auch für uns eine Rolle, was mit der GFL/GFL2 in diesem Jahr passiert. Denn das ist wichtig für unsere Regionalligisten.

Und das Wichtigste – wie stehen unsere Mitgliedsvereine zu der Situation. Denn nur mit einem gemeinsamen Mitgliedervotum könnten wir ein weiteres Festhalten an einem möglichen Ligaspielbetrieb 2020 oder eine mögliche Absage des Ligaspielbetriebs 2020 entscheiden.
Leider können wir uns wegen der Kontaktbeschränkungen auch nicht zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung treffen, um hier gemeinsam zu diskutieren, abzustimmen und eine Lösung herbeizuführen.

Die rechtlichen Zusammenhänge sind sehr komplex, und auch für gestandene Vereinsrechtler völlig neu. Eine solche Situation hat es in der Geschichte noch nicht gegeben.
Wir arbeiten unter Hochdruck an einer Lösung, stehen mit verschiedenen Kontakten in engem Austausch, und prüfen alle rechtlichen Relevanzen. Wir wissen, viele von unseren Mitgliedsvereinen brauchen eine schnelle Entscheidung!

Bei allen negativen Aspekten, die diese Krise für den Sport in diesem Land hat, möchten wir aber wenigstens noch ein paar Hoffnungsstrahlen mitsenden.
Sobald wir wieder die Freigabe für Sportplätze bekommen, Vereine wieder ihren Sport ausüben können, werden wir auf jeden Fall Spielmöglichkeiten für die Teams schaffen. Wir werden kreativ sein, Lösungen finden, dass die Athleten nach einer langen Zeit der Enthaltsamkeit endlich wieder das tun dürfen, worauf sie jetzt schon viel zu lange warten. Spielen.!
Ob in Freundschaftsspielen, oder Turnieren werden wir dann kurzfristig mit euch gemeinsam entscheiden.
Woran wir auf jeden Fall festhalten ist zum aktuellen Zeitpunkt die Umsetzung des BeachBowl in Hooksiel. Denn noch haben wir die Hoffnung, dass bis dahin eine solche Wiedersehensfeier wieder erlaubt sein wird.

Auch wenn es mittlerweile wie eine Floskel klingt – bleibt gesund!

Vereinsrundschreiben vom 16.04.2020

Unser Partner

ERIMA GFL Bowl präsentiert von TAG24

GFLBOWLHPkl

LSB-Informationen

 

 LSB logo2021 kurz RGB

 

 

 

Eine weitere Option ist Skrill, die in Deutschland und Großbritannien weithin akzeptiert wird. Mit diesem Ewallet können Benutzer sofortige Zahlungen leisten, und es ist einfach zu registrieren. Die Skrill -Website ist beliebt und erfordert keine spezielle Software. Spieler können mit Leichtigkeit Tausende von Spielen erkunden. Und wenn Sie nach einer sicheren Möglichkeit suchen, Geld aus einem casino ohne mindesteinzahlung abzuzahlen und abzuheben, ist Skrill eine gute Wahl.

Aktuelle Spiele